darstellung von permutation anhand eines filmpuzzles.
3d-visualisierung brennender und eisiger prozente.
darstellung der entstehung von interferenzkurven durch miteinander verbundene räder mit unterschiedlichen rotationsfrequenzen.
darstellung des physikalischen modells „betrunkener seemann“, bzw. „random walk“.
ein bild wird auf eine sich krümmende leinwand pojeziert.
konzeption und bau eines rotationsstatives mit variablen drehgeschwindigkeiten zur veranschaulichung der superposition in der quantenphysik.